Die Hamas und der 7. Oktober.

VORTRAG & DISKUSSION im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Angebotsort

Frauenkultur Leipzig, Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig

Angebotszeiten

18. 03. 2025, 19.00 Uhr

Kosten

Eintritt: nach Selbsteinschätzung

weitere Infos / Anmeldung

Eine feministische Kritik am Antisemitismus und Islamismus. Grundlage und Einordnungen Mit dem KEINE LIEBE KOLLEKTIV, Wien Die Ausgangslage für den derzeitigen Kriegszustand im Gazastreifen ist aus den Diskussionen auf Social Media zunehmend verschwunden. In den Hintergrund getreten sind die unvorstellbaren Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023, bei denen so viele jüdische Menschen getötet wurden wie seit der Shoah nicht mehr. Der Vortrag nimmt die mörderische Ideologie der Terrororganisation Hamas in den Fokus und zeigt auf, was die Hamas keinesfalls ist: Eine Freiheitsbewegung für die palästinensische Zivilbevölkerung, durch die Frieden in der Region möglich wäre. In Beschäftigung mit der islamistischen Ideologie der Hamas werden ihre zentralen anti-emanzipatorischen Bezugspunkte deutlich: ambivalenten Freiheiten, die die bürgerlich-kapitalistische moderne Gesellschaft hervorbringt wird mittels projektiver Abwehr eines eliminatorischen Antisemitismus begegnet. Hinzu kommt restriktive Ablehnung alles Sinnlichen und sexuell Anregenden, für dessen Bekämpfung seit jeher der Körper der Frau als Schauplatz benutzt wird. Die Verflechtungen von Antisemitismus und Antifeminismus in der islamistischen Ideologie zeigten sich auch in den brutalen Übergriffen auf jüdische Frauen auf dem Nova-Festival. Der Vortrag widmet sich einer kritischen Einordnung jener Vorkommnisse – und möchte auch die kausalen Zusammenhänge von wachsendem Antisemitismus, Islamismus & antimuslimischen Rassismus und den daraus entstehenden Vereinnahmungen diskutieren. KEINE LIEBE KOLLEKTIV für kritisch-feministischen Austausch und Frauensolidarität; gegründet am 8. März 2023 mit der Vision, feministische Diskurse aus dem Internet zurück in den Alltag zu holen.

weitere Angebote

Anbieter:innen Login