Kreativ-Workshop für Kinder rund um den historischen Blaudruck
Fotos machen ganz ohne Handy oder Kamera? Das klingt unglaublich – ist aber möglich!
Im Jahr 1842 wurde das Verfahren des Blaudrucks erfunden: eine einfache, aber faszinierende Technik, mit der sich Bilder mithilfe von Sonnenlicht auf blauem Papier sichtbar machen lassen.
In diesem Workshop in den Sommerferien 2025 entdecken Kinder spielerisch die Grundlagen der Cyanotypie – so heißt das Verfahren in der Fachsprache. Gemeinsam experimentieren wir mit Licht, Formen und Pflanzen, legen eigene Bildkompositionen und entwickeln sie im Sonnenlicht. So entstehen ganz persönliche Kunstwerke, die mit nach Hause genommen werden dürfen.
Inhalte:
- Einführung in die Fotografiegeschichte & Blaudruck-Verfahren
- Praktisches Arbeiten mit lichtempfindlichem Papier
- Gestalten & Entwickeln eigener Cyanotypien
- Kreativität, Technikverständnis & Teamarbeit
Warum dieser Workshop?
„Blaues Wunder“ macht Technikgeschichte für Kinder greifbar – kreativ, praktisch und altersgerecht. Ganz nebenbei lernen sie, wie Bilder entstehen, was Licht bewirken kann – und wie spannend es ist, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
Rahmenbedingungen:
- Empfehlung: 1. bis 4. Klasse
- Dauer: 2 Stunden inkl. Mittagspause (Selbstverpflegung)
- Ort: Schumann-Hauses