Kunstfreiheit ist ein hohes Gut in einer demokratischen Gesellschaft. Aber was passiert, wenn man in einem nicht-demokratischen Raum Kunst ausübt? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Kunstfreiheit am Beispiel von Dmitri Schostakowitsch. Wo und wie konnte in seiner Musik Widerstand leben? Mit Musikbeispielen und Zeitzeugen berichten nähern wir uns der Künstlerpersönlichkeit Schostakowitsch zwischen Anpassung und Protest. Um seine Musik besser kennen zulernen, besuchen wir im zweiten Termin eine Probe des Festivalorchesters – ein Orchester bestehend aus jungen Musikerinnen und Musikern aus Boston und Leipzig, die im Rahmen des Schostakowitsch Festivals 2025 zusammenkommen.
Probenbesuche jeweils 10-13 Uhr | Bei der Anmeldung zu einem Probenbesuch vereinbaren wir einen dazugehörigen individuellen Workshoptermin.
Fr 23. Mai 2025
Mo 26. Mai 2025
Mi 28. Mai 2025
Anmeldung für Probenbesuch und Workshop unter:
T +49 341 1270-319 |
impuls@gewandhaus.de