Nach einem kurzen Rückblick in das Schulsystem der DDR erforschen die Teilnehmer:innen anhand der Ausstellung die Umbrüche, die die sächsische Schule seit 1989/90 beschäftigten. Dabei erschließen sich die Teilnehmenden die damalige Lage unter anderem aus den Blickwinkeln von Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern. Am Ende des Workshops werden Gedanken zur heutigen Schule gesammelt und „Hausaufgaben“ an die Bildung und die Schulen formuliert.
Die Leipziger Meuten
Der Workshop beginnt mit dem Film „Kein Bock auf HJ“ (30 min). Anschließend erschließen sich die Teilnehmer:innen mithilfe von Arbeitsbögen selbstständig verschiedene Gerichtsurteile, Zeitzeugeninterviews und