Dein Kultur Finder in Leipzig
Für Kitas, Schulen, Familien und alle Interessierten von Jung bis Alt.
Angebote finden
Angebote für Grundschule & Hort im GRASSI MAK
Um das Lernen lebensnah, anschaulich und erlebnisorientiert zu gestalten, bietet sich das Museum als Lernort an: Plastiken werden beispielsweise in ihrer Dreidimensionalität erlebbar und ihre
Clara Schumann, eine Feministin?
Leipzig, Musik- und Messestadt und Gründungsort des ersten „Allgemeinen Deutschen Frauenvereins“ (ADF). Im Jahr 1819 erblickten zwei außergewöhnliche Frauen in Sachsen das Licht der Welt.
Auf Bachs Spuren – Interaktiver Stadtrundgang (Klassenstufe 5 und 6)
Auf der interaktiven Tour durch die Leipziger Innenstadt erkunden die Teilnehmenden spielerisch Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs. Mit Hilfe von Wahrnehmungsexperimenten, Suchspielen und Bildvergleichen erschließen sie
Wie alt sind unsere Bücher?
Kostenfreies Angebot für Gruppen nach Voranmeldung.
Trickfilmwerkstatt
Die Trickfilmwerkstatt bietet bereits Vorschulkindern eine Möglichkeit, sich aktiv mit dem Medium Film zu beschäftigen. Spielerisch lernen sie, wie ein Film entsteht und arbeiten dabei
Girlz Edit – Dj Proberaum
Das offene Angebot „Girlz Edit – DJ Proberaum “ hat sich zur Aufgabe gemacht die Präsentation und Repräsentation von Künstler:innen in der Leipziger und Sächsischen
Mini-Schreibwerkstatt
Vorschüler können wie zu Bachs Zeiten mit Gänsefedern zeichnen und schreiben, und falten und kleben ein einfaches Leporello. Unsere Reihe »Mini-Bach« haben wir speziell für
Stadtbauen
Für Klasse 3-4: Geschichte Leipzigs spielerisch erkunden mittels Stadtmodell
Kinder in Uniform
Der Workshop beginnt mit einer Beleuchtung der beiden Jugendorganisationen, indem die Schüler:innen mit Arbeitsbögen Informationen in der Ausstellung „Kinder in Uniform“ sammeln. Danach hören die
Ausstellungen 1212-1933 und 1933-1989
Die Ausstellungen widmen sich der bemerkenswerten Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte. Statt einer vollständigen und chronologischen Darstellung werden Schwerpunkte in den Zeitabschnitten 1212 bis 1933 und
Schule unterm Hakenkreuz
Beginnend mit dem Film “Lernen für den Führer” lernen die Jugendlichen die Unterschiede in einer Mädchen- und Jungenklasse zwischen 1933 und 1936 kennen. Besonders auffallend
Du und Ich und unser Leipzig
Kennenlernen mit Leipzig-Bezug, Erstbesuch Lernort Museum für Klasse 1
Open Class / Good Morning Class
Open Class Du willst deinen Tanz- und Bewegungshorizont erweitern oder moderne Tanztechniken entdecken? Dann schau beim Training der Open Class vorbei! Einmal in der Woche