VISIONALE

Die VISIONALE LEIPZIG findet seit 1991 jährlich statt. Veranstaltet wird Sachsens ältester Medienwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Leipzig und der Universität Leipzig.

Die VISIONALE LEIPZIG besteht in ihrem Kern aus dem VISIONALE Wettbewerb, VISIONALE Jahresprogramm und dem VISIONALE Medienfestival.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre aus ganz Sachsen auf, ihre Medienproduktionen in den Kategorien Medienstarter, Schule macht Medien und Medienmacher einzureichen. Drei Fachjurys wählen dann aus allen Einsendungen die Beiträge aus, die auf dem Medienfestival präsentiert werden sowie die jährlichen Preisträgerarbeiten. Wie und wo die Beiträge entstehen, bleibt den TeilnehmerInnen überlassen. Ob gemeinsam in der Schule, als Team oder alleine in der Freizeit, dies steht allen frei.

Das Jahresprogramm

Das Jahresprogramm richtet sich an alle TeilnehmerInnen, die noch wenig bis keine Erfahrungen in der Medienproduktion haben. Sie können an speziell für die VISIONALE LEIPZIG angebotenen Medienworkshops teilzunehmen. Wer nicht genau weiß, wie man einen Film dreht oder ein Hörspiel produziert, der kann dies in den Workshops von den Medienprofis lernen. Die Workshops finden über das Jahr verteilt in Form von Ferienangeboten und anderen Kursen in Leipzig und Sachsen statt. Für TeilnehmerInnen, die nicht aus Leipzig kommen bieten die SAEK in Sachsen ebenfalls die Möglichkeit, an Kursen und Workshops teilzunehmen. Schulen können sich zudem Hilfe und Unterstützung von den medienpädagogischen Zentren in Sachsen holen.

Das Medienfestival

Das Medienfestival im Schauspiel Leipzig findet immer im November statt und ist der Höhepunkt der VISIONALE LEIPZIG. Alle Gäste und TeilnehmerInnen bekommen hier die Möglichkeit, die ausgewählten Beiträge anzuschauen bzw. anzuhören. Ein Rahmenprogramm aus kleinere Workshops und Informationsständen komplettiert das Festivalangebot. Im Anschluss daran findet die Show mit Preisverleihung statt, bei der die besten Beiträge mit Preisen ausgezeichnet werden

Ansprechpartner:in Bildungsangebote

Medienpädagogik e.V.

Projektbüro VISIONALE

www.visionale-leipzig.de

Desiree Sander

Projektleitung VISIONALE LEIPZIG

Email: projektbuero@visionale-leipzig.de

Montag – Mittwoch 9 – 15 Uhr

Tel.: 0341 97 35 878

Bitte beachten Sie, dass ich vorwiegend per Email erreichbar bin.

 

Hinweis zur Barrierearmut

Die Webseite ist barrierearm erstellt. Die Barrierearmut des Festivalprogramms und der Vereine orientiert sich nach den Gegebenheiten der Einrichtungen.

Öffnungszeiten

Die Wettbewerbsfrist endet am 01.09.2025.
Ihr könnt Bilder, Hörspiele, Radiobeiträge, VR Produkte, Apps, Filme und vieles mehr einreichen.

Das Jahresprogramm findet bei den verschiedenen Trägern des Arbeitskreises Medienpädagogik Leipzig statt und ist im Sommer Ferienpass unter VISIONALE zu finden.

Das Festival findet am 30.11.2025 von 13:00 – 17:00 Uhr im Schauspiel Leipzig statt

Preis

Der Eintritt zum Medienfestival ist kostenlos.

Adresse

Projektbüro VISIONALE
Emil-Fuchs-Str. 1
04105 Leipzig

E-Mail: projektbuero@visionale-leipzig.de
Tel: 0341 9735878
Webseite: https://visionale-leipzig.de

Anbieter:innen Login