Jüdische Schulgeschichten

Ausgangspunkt des Workshops bildet die Ausstellung zur „Carlebachschule“ mit Arbeitsbögen und das Erschließen von Zeitzeugeninterviews. Die Teilnehmer:innen erhalten auf diese Weise einen Einblick in den Schulalltag der Leipziger Jüdinnen und Juden während der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Abschluss des Workshops stellen die Schüler:innen einen eigenen Tagesablauf zusammen und vergleichen mit den antijüdischen Gesetzen, was davon übriggeblieben wäre.

Angebotsort

Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig, Goerdelerring 20, 04109 Leipzig

Angebotszeiten

Montag – Freitag 9-16 Uhr (Anmeldung erforderlich)

Kosten

3,00 €

weitere Infos / Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0341 123 1144.

weitere Angebote

Die Leipziger Meuten

Der Workshop beginnt mit dem Film „Kein Bock auf HJ“ (30 min). Anschließend erschließen sich die Teilnehmer:innen mithilfe von Arbeitsbögen selbstständig verschiedene Gerichtsurteile, Zeitzeugeninterviews und

Schule unterm Hakenkreuz

Beginnend mit dem Film “Lernen für den Führer” lernen die Jugendlichen die Unterschiede in einer Mädchen- und Jungenklasse zwischen 1933 und 1936 kennen. Besonders auffallend

Anbieter:innen Login