Von Blättern zu Büchern: Buchbinden Schritt für Schritt

Kostenfreies Angebot für Gruppen nach Voranmeldung.

Angebotsort

Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig | dnb.de/mzm

Angebotszeiten

Auf Anfrage (dbsm-info@dnb.de)

Kosten

kostenlos

weitere Infos / Anmeldung

Die Funktion eines Bucheinbandes besteht darin, die einzelnen Lagen des Buches zusammenzuhalten und zu schützen. Man unterscheidet den Handeinband und den Maschineneinband. Was hält ein Buch zusammen und was kleidet es ein? Vom Falzen und Heften der Buchseiten bis zum Verzieren der Buchdeckel möchten wir euch die Arbeitsschritte und Geräte des Buchbinders vorstellen. Wir zeigen euch eine einfache Rückenstichheftung, mit der ihr ganz einfach mit Nadel und Faden gefaltete Blätter Papier zu einem kleinen Buch zusammenbinden könnt. Mit Bleistift und Lineal, durch Falten des Seitenblocks, Kleben und Schneiden könnt ihr eigene Leporellos herstellen. Alter: ab 3. Klasse.

Anbieter:innen Login