Ferienangebot

Clara Schumann, eine Feministin?

Leipzig, Musik- und Messestadt und Gründungsort des ersten „Allgemeinen Deutschen Frauenvereins“ (ADF). Im Jahr 1819 erblickten zwei außergewöhnliche Frauen in Sachsen das Licht der Welt.

Clara und Robert Schumann: Leben für die Kunst

Das Musiker-Ehepaar Schumann fasziniert uns bis heute und nicht nur aufgrund ihrer wunderbaren Kompositionen. Clara und Robert lebten eine einzigartige künstlerische Partnerschaft, um die sie

Klangraum-Workshop: Wie klingt das 19. Jahrhundert?

Der interaktive Klangraum mit seiner einmaligen Klanginstallation bietet Schüler:innen die Möglichkeit, auf den Spuren des Musiker-Ehepaares Schumann zu wandeln und selbst Musik zu erfinden. Bei

Klangfarben

Kann man Musik sehen? Aber ja! In welchen Farben die Klavierstücke von Robert Schumanns Album für die Jugend Op. 68 erstrahlen, finden wir gemeinsam heraus.

Nachts im Museum

Wenn es dunkel wird, kommen die zwei Geister des Schumann-Hauses zum Vorschein. Sie kennen natürlich Claras Vorliebe für Schauergeschichten. Gemeinsam mit den Schüler:innen wollen die

Mit den Schumanns auf Reisen

Auf ins Zarenreich! Mit einem Liedchen auf den Lippen unternehmen wir eine imaginäre Konzertreise mit der berühmten Pianistin Clara Schumann und ihrem Ehemann Robert  

Willkommen bei den Schumanns

Seid herzlich Willkommen in der ehemaligen Wohnung des Musikerehepaares Schumann. Gemeinsam unternehmen wir eine Zeitreise in das Jahr 1840, als Clara und Robert in ihre

Anbieter:innen Login