Kreatives Schreiben im Schumann-Haus Leipzig
Den Zauber der Musik kann man nicht ganz greifen – aber man kann ihm nachspüren. Musik löst Emotionen aus, weckt Bilder und lädt zu Assoziationen ein. Genau hier setzt unser Kreativangebot an: Schreiben zu Musik.
Robert Schumann war nicht nur Komponist, sondern auch leidenschaftlicher Schriftsteller. Seine Liebe zur Literatur spiegelt sich in vielen seiner Werke wider. In diesem Schreibformat erschließen sich Schüler*innen ausgewählte Instrumentalstücke von Schumann auf kreative Weise – durch freies, assoziatives Schreiben.
Unter professioneller Anleitung lernen sie die Methode des Freewritings kennen: eine Schreibtechnik, bei der Gedanken und Eindrücke spontan und unzensiert aufs Papier gebracht werden. Dabei entstehen ganz persönliche Texte, inspiriert von Schumanns Musik.
Inhalte:
- Einführung in Robert Schumanns Instrumentalwerk
- Kreatives Schreiben mit der Methode des Freewritings
- Musik als Inspirationsquelle für Sprache und Ausdruck
- Persönliche Auseinandersetzung mit Emotion, Atmosphäre & Klang
Warum dieses Format?
„Wortklang“ verbindet Musik, Sprache und Selbstreflexion. Es fördert emotionale Ausdrucksfähigkeit, literarisches Gespür und einen neuen Zugang zu klassischer Musik. Die Schüler:innen entwickeln eigene Texte – von poetisch bis nachdenklich – und erleben, wie Worte und Musik einander beflügeln können.
Rahmenbedingungen:
- Zielgruppe: ab 5. Klasse
- Ort: Schumann-Haus Leipzig
- Dauer: ca. 90 Minuten