Was dachten, fühlten und forderten die Heldinnen und Helden der sozialen Bewegungen des 19. Jahrhunderts, wie Clara Zetkin oder Karl Liebknecht? Wie würden sie heute für ihre Ziele mobilmachen, wenn ihnen die Möglichkeiten digitaler Medien und Social Media zur Verfügung stünden? In dem Workshop setzen sich die Kleingruppen mittels verschiedener Medien mit jeweils einer ausgewählte Persönlichkeit aus den Bereichen Arbeiterbewegung, Sozialdemokratie und Frauenrechtsbewegung auseinander. Im Kreativteil bringen sie ihre gewählte Person mit Hilfe von verschiedenen Apps und kreativen Ideen mit einem beispielhaften Social Media Post zum Sprechen.
Für die Klassenstufen 7-12 buchbar und anpassbar im Rahmen des Projekt-, Geschichts-, Sozialkunde- Ethikunterrichts. Buchungen unter: vermittlung.stadtmuseum@leipzig.de, Tel.: 0341-9651316